Kräuterwerkstatt

Begegnung mit den alten Heilern

Die Heilkräuter des Gartens begleiten uns durch das Jahr und bereichern unsere persönliche volksheilkundliche Hausapotheke mit Tinkturen, Salben, Verreibungen, Elixieren und Auszügen. Gemeinsam wird geerntet, verarbeitet, Geschichten erzählt und es werden Kräuterspezialitäten ausprobiert. Die Kräuterwerkstätten sind für alle offen und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Mein Pflanzenzugang

Seit vielen Jahren ist der Garten mein Zufluchtsort. Er bietet mir ein Zuhause, gibt mir tiefen Boden und hohen Himmel zum Leben. Es ist eine innige Verbindung gewachsen, die mir Kraft und Sicherheit gibt. Egal was das Außen bringt, die Natur ist unbeeindruckt, wächst, blüht, schenkt mir Heilung und Nahrung. Sie streckt mir unentwegt die grüne Hand hin, bereit mit mir in Kontakt zu sein. So bin ich mit den Jahren immer tiefer eingetaucht in den Zauber, den mir dieses Wesen bereitet. Ich habe erfahren, dass in der offenen Begegnung mit dieser Welt tiefes Vertrauen entsteht – in das, was hält, was ewig ist, was echt ist. 

In der Kräuterwerkstatt möchte ich dich verführen…

….eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflanzen der jeweiligen Jahreszeit aufzubauen, mit allen Sinnen das Leben zu spüren und die große Heilkraft der Natur für Körper, Geist und Seele zu erleben. Im Zaubergarten wächst alles, was wir für unsere Hausapotheke brauchen, die Geschichten aus alten Zeiten und die neuen Zugänge zu unseren Heilpflanzen erinnern an die alte Handwerkskunst, sich selbst an Körper, Geist und Seele zu unterstützen. Die selbst hergestellten Tinkturen, Salben, Oxymele, Kräutersalz, Teemischungen und mehr begleiten dich nach der Kräuterwerkstatt nachhause!

Wir arbeiten am Küchentisch und in einer kleinen Gruppe. Der respektvolle Umgang mit Pflanzen und den verwendeten Materialien ist mir sehr wichtig. Alle Zutaten sind aus biologischem Anbau. Zum Nachlesen gibt es ein ausführliches Skript. 

Aktuelle Termine

  • Bauchgefühl

    Unsere beliebte Fasten.Kräuter.Woche ladet wieder ein: dem eigenen Bauchgefühl nachgehen, das rechte Maß finden, in einer komplexen Welt, komplizierten Strukturen, im HALTlosen.

    Inspiriert durch die mittelalterliche Weise Hildegard von Bingen und die jahrtausendealte Weisheit unserer Heilkräuter.

    Wir laden dich ein, in einer Gruppe den etwas anderen Fastenprozess zu erleben - in Verbindung mit dem Wissen der Äbtissin und ihren Heilpflanzen auf dem Weg zu dir selbst.

    Kochabend - zur Vorbereitung der Fastenwoche (Herzwein, Birnbrei, Dinkelkörner, Schmerzwein) mit gemeinsamen Abendessen: am Donnerstag, 20.11.2025 von 18:30 - 21:00

    Einführungsabend: am 21.11.2025 von 18:30 - 20:00

    Fastenabende (mit gemeinsamen Essen der Fastensuppe): vom 24. -28.11.2025 von 18:00 - 20:30

    Fastenmorgen: 29.11.2025 von 8:30 - 10:00

    Kosten: € 253 inkl. Fastentagebuch, gemeinsamen Essen, Materialien für den Kochabend, Begleitmaterial

    Ort: 6832 Sulz/Vorarlberg

  • Alpgeschichten vom wilden Kräutervolk

    Stark und mächtig wachsen die Heilkräuter in unseren Bergen und auf den Alpwiesen. Ihre Kraft ist im alten Wissen der Heilkundigen überliefert. Miteinander tauchen wir in die wunderbare Laternser Natur ein, hören Geschichten aus frühen Zeiten, lernen Bergkräuter neu kennen und stellen traditionelle Mittel aus der Volksheilkunde her. Dabei lassen wir uns die Vorarlberger Alpküche schmecken!

    04. 05., 22. 06., 31. 08., 12. 10. 2025

    jeweils Sonntag von 9:00 - 17:00 Uhr

    im schönen Haus und Wiese von Isolde im Innerlaterns, leicht mit dem Bus von Rankweil aus erreichbar.

    € 138 inkl. aller Materialien, Skript und Verpflegung

  • Wandlerin durch die stille Zeit

    Die Wandlerin reist mit all der Fülle ihres reichen Lebens in die stille Zeit, betrachtet, sortiert und entschiedet, was sie in das neue Jahr mitnimmt, sät, aufgehen lässt, weitergibt. Die Rauhnachtszeit mit ihren alten und neuen Ritualen eröffnet dazu einen wirksamen Raum. Die Kraft der Pflanzen unterstützen uns im Prozess des Ausruhens und Wandeln.

    5 Samstage zwischen Oktober 2025 und Februar 2026

    jeweils von 15:00 – 20:00 Uhr

    in Frau Holles Zaubergarten im Rottlaweg 11, 6830 Rankweil

    € 590 inkl. aller Materialien, Skript und Verpflegung (Ratenzahlung möglich)

  • Zaubergartenfrauen

    Farbenwirbel im Zaubergarten

    Kleine und große Zauberfrauen finden in Frau Holles Garten zauberhafte Geschichten, begegnen Blüten und Blättern und rühren wundervolle Produkte. Ein Nachmittag für Mütter/Omas und ihre Mädels (bis 10 Jahre)

    Samstag, 04. Oktober 2025 von 15:00 - 18:00 Uhr

    in Frau Holles Zauberarten im Rottlaweg 11, 6830 Rankweil

    Erwachsene € 52, Kinder € 22 inkl. aller Materialien, Skript und Verpflegung

  • Selfcare Retreat 2026

    Er.Leben und Be.Greifen deiner persönlichen, alltagstauglichen Selbstfürsorge - und dabei unterstützt mit Embodiment, Yoga und den Meistern der Kräuter: das führt dich über die Roadmap to Selfcare in deine eigene FürSorge. Tiefe Prozessarbeit, Inspirationen und praktische Übungen, aber auch Freizeit, Urlaub und Genuss - und das im wunderschönen Castelfeder in Südtirol - sei dabei! Anmeldungen sind ab sofort möglich!

    12. - 18. Juli 2026

    mit Mirjam (Yoga&Embodiment - Dauerstudentin und Professorin) und Andrea (Kräuter&Wissen, Lebens.Abenteuer.Begleiterin und graumelierte Weise)

Individuelle Kräuterwerkstätten

Zu allen Zeiten hatten Kräuter ihren festen Platz in den Festen und Zeremonien der Menschen. So können eigene Kräutergeschichten entstehen – für Junggesellinnenabschiede, bei kleine Teamevents, bei Hauseinweihungen, für Freundinnenrunden, Mama-Tochter-Nachmittage, Muttertags- oder einfach als Geburtstagsgeschenk. 

Für bis zu 8 Menschen in Frau Holles Zaubergarten oder an einem Ort deiner Wahl.

das klingt toll, jetzt anfragen